Budapest . . .
Auf der Orgel der Kirche spielte einst des Öfteren Franz Liszt und machmal auch Richard Wagner,
wenn er den ungarischen Komponisten und zugleich Schwiegervater besuchte.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Donnerstag ...
Danke, dass Du Dir Zeit genommen hast um mich zu besuchen.
Ich freue mich stets über einen Kommentar zu meinem Beitrag und sage dafür „Herzlichen Dank“.
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Na, dass ich da mitkomme ist wohl klar, gell *gg* Freue mich so mit dir dort reingehen zu können. Was für Schätze, wow. Finde ich persönlich sowas von interessant und finde es immer toll das sowas auch noch all die Jahrzehnte "überstanden" hat. Danke dir dass du uns so klasse bebildert mitgenommen hast. Falls du magst auch gerne eine Verlinkung beim nächsten Glocekturm-Projekt ;-)
AntwortenLöschenViele Grüssle
N☼va
Soooo...und weil du ja nicht sicher warst ob du es kannst, ich hab dich dann mal eben schnell mit dem Post verlinkt (^:^)"♥
LöschenNa, Biggi, da kanst du auch noch mir neues zeigen, da ich in die Kirchen meistens nie reingehe, nur sie von außen anschauen, habe ich diese auch noch nie gesehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Budapest :-)
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenwunderschöne Fotos von dieser Kirche, ist "Liebfrauenkirche"
ich bin mal vorbeigefahren, aber von innen habe ich sie noch
nicht gesehen - das hat sich jetzt erledigt ;-)
Danke dir.
Lg und einen sonnigen Tag.
Sadie
Liebe Biggi,
AntwortenLöschendanke fürs Mitnehmen.
Wir besuchen auch gerne Kirchen in fremden Städten. Es lohnt sich immer, egal ob sie klein oder groß sind. Den Blick an die Decke sollte man in solchen Fällen niemals vergessen, denn auch hier finden sich wahre Meisterwerke. Auf meinem Blog habe ich ebenfalls schon über zwei Kirchen berichtet ("Sonne, Mond und Sterne" und "Ein himmlisches Erlebnis"), die mir sehr gefallen haben. In Kirchen kann man immer was entdecken. Auch sollten meiner Ansicht nach Kirchentüren (tagsüber) niemals verschlossen sein und der Gast sollte Kirchen immer mit Ehrfurcht betreten.
LG
Astrid
Hallo liebe Biggi,
AntwortenLöschenobwohl der Gottesdienst zu meinen Freuden am Sonntag zählt, gehöre ich nicht zu den "Kirchen-Guckern". Mich ärgert es immer, wenn ich Schätze der Kirche sehe, die sie früher durch Knechtschaft und Kungelei mit den Adelsleuten, den einfachen Bauern und Handwerkern durch Erpressung abgenommen hat.
Auf jeden Fall ist die Liebfrauenkirche sehr gut in Schuss und du hast ganz tolle Bilder dort gemacht. da habe ich gerne mal reingelinst :))
Ganz liebe Grüße
Arti
Diese Kirche hat für mich ein ganz eigenes Flair, liebe Biggi. Erinnere ich mich richtig, steht sie im Stadtteil Pest?
AntwortenLöschenHerzlich, do
Ja liebe Do, sie steht im Stadtteil Pest
LöschenLiebe Grüße
Biggi
Schöne eindrucksvolle Bilder vom Chor und dem Schiff der Kirche. Vor allem die Decke ist wunderbar.
AntwortenLöschenIch gehöre auch zu den Kirchenguckern und freue mich an jeder Kirche, vergesse aber auch nie, was u.U. dahintersteckt. Wie Arti es so schreibt.
Lieben Gruß Eva
eine sehr schöne Kirche. Danke für die tollen Bilder.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Hallo Biggi,
AntwortenLöschenich sehe mir sehr gerne Kirchen an und in Budapest gibt es jede Menge davon, aber diese hier ist ja ein besonders, altes Goteshaus und sehr interessant, wenn ich bedenke, was es allein im Untergeschoss alles zu sehen und zu bestaunen gibt! Auch ein impossanter Kronleuchter ist mir auf einem der Fotos aufgefallen, sehr schön ist diese Kirche!
LG Heidi
Das ist eine tolle Bilderparade, die uns mitgebracht hast, ganz viele Eindrücke und Ansichten der Kirche!
AntwortenLöschenViele Liebgrüße,
Tiger
🐯
Liebe Biggi,
AntwortenLöschendas ist eine großartige Fotoreihe von eurem Besuch in der Liebfrauenkirche in Budapest. Du hast wirklich jedes Detail grandios festgehalten.
Die Kirche hat ein wirklich tolles Kirchenschiff und beeindruckend finde ich auch immer alle, was man in Untergeschossen von Kirchen finden kann.
Wahre Schätze, sofern sie einem zugänglich gemacht werden, sind dort anzutreffen. Man sieht das auch hier auf deinen Bildern. :-)
Vielen Dank fürs Mitnehmen! :-)
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Restsonntag, bei uns ist er leider etwas verregnet
Christa
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenBudapest stand neben Prag auch immer noch auf unserer Wunschliste für Städtereisen. Leider sollte es nicht mehr sein und alleine mag ich nicht mehr so weit reisen. Deshalb freue ich mich sehr über Deine Bilder, denn die Kirche ist wirklich wunderschön.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Sigi
Was für ein Prachtbau liebe Biggi und Deine Erzählungen dazu sind einfach klasse. Die Orgel habt Ihr sie gehört? Bestimmt ein toller Klang.
AntwortenLöschenDie Gruft hätte mir auch gefallen, schön dass das Fotografieren dort erlaubt ist, so konnten wir Dich wenigstens ein Stückchen begleiten!
Liebe Grüße
Kirsi
Eine hübsche alte Kirche ist das, liebe Biggi! Besonders haben's mir diese bunten Verzierungen am Deckengewölbe angetan, das habe ich so noch nie gesehen. Ich sag's ja, ich muss endlich wiedermal nach Budapest!
AntwortenLöschenHerzliche Rostrosengrüße und dank dir sehr für deine lieben Zeilen bei mir!
Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2017/10/ein-tomboy-im-herbst.html
PS: Hast du den Film Maleika schon gesehen? Ich bin neugierig, wie er dir gefallen hat!
Liebe Biggi,
AntwortenLöschennun sind Deine letzten Budapestbilder schon eine ganze Woche im Blog, ich hab sie auch schon bewundert, aber noch nix dazu geschrieben. **schäm**
Wunderschöne Fotos hast Du gemacht und die Kirche ist ja im Inneren mit ihrer Malerei ein ganz kostbares Gebäude: Irgendwie erinnert sie mich in den Farben an die Matthiaskirche in Budapest.
Ich bin ja auch ein Kirchen-Fan (aber kein Katholizismus-Fan) und bewundere die Bauwerke der vergangenen Jahrhundert/tausend/e.
Die Frage ist: was könnten wir heute so groß bewundern und bestaunen, wenn es DAMALS nicht diejenigen gab, die solche Bauwerke in Auftrag geben konnten und wollten?
Die Frage ist: was werden unsere Nachfahren bewundern wenn sie in 300-500 Jahren leben und von den heutigen Gebäuden nicht mehr als Schutt und Styropor übriggeblieben ist?
Jede Zeit hat ihr Gutes, aber auch Schlechtes.
Liebe Grüße und Danke für Deine wunderbaren Bilder
Herzlichst Elisabetta
Ein imposanter Bau, eine wundervolle Kirche und ich freue mich, dass Du, liebe Biggi sie uns hier anlässlich der Aktion von Nova zeigst. Toll!! Während mir der moderne Altar wirklich gut gefällt, finde ich jedoch das Taufbecke eher unpassend...
AntwortenLöschen... ich wünsche Dir einen angenehmen Tag und sende herbstbunte Grüße, Heidrun
Danke für den Rundgang durch die Kirche und die Beschreibung dazu. Besonders schön finde ich diese bunten Malereien an der Decke und den Emporen. Das macht sie etwas fröhlicher mit all den Schätzen die gesammelt wurden.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße zu Dir, Klärchen