Akelei
Die Akelei ist vielen als Gartenpflanze bekannt.
Was aber viele nicht wissen, sie kann man auch als Heilpflanze einsetzen.
Als Heilpflanze ist sie ziemlich unbekannt, weil sie leicht giftig ist und ihre Heilwirkung nicht besonders ausgeprägt ist.
Man sollte sie aber so ganz aus der Heilkunde nicht vergessen, denn sie kann eine gute Ergänzung zu anderen Heilkräutern sein.
Sie hilft gegen Appetitlosigkeit, Gicht, Rheuma, Hautunreinheiten, ist harntreibend und blutreinigend.
Und sie sieht noch wunderschön aus.
Euch allen wünsche ich eine schöne Woche ...
Alles Liebe und Gute ...
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenich liebe Akeleien! Danke für die herrlichen Bilder und die Infos! Das war mir bisher gar nicht bekannt!
Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Klasse Aufnahmen und auch sehr interessant. Ja, gibt so einige Pflanzen die sozusagen in "Vergessenheit" geraten sind d.h. die Möglichkeiten die man mit ihnen hat. Im Grunde sollte sich die "Schulmedizin" auch daran orientieren, denn schon früher wusste man doch auch um gute Behandlungen und Erfolge.
AntwortenLöschenWünsche dir noch einen schönen Tag und sende liebe Grüssle rüber
N☼va
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenich mag die zauberhaften Blüten der Akeleien wahnsinnig gerne, das sie auch eine Heilpflanze ist, war mir so auch noch nicht bewusst.
Liebe Grüße
von Anke
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenich mag die Akeleien auch sehr und finde es toll, dass es sie in so vielen Farben gibt. Mir gefällt deine von der Farbe her auch sehr gut.
Die Natur bietet uns so mancherlei Heilkräuter, die zu nutzen oft sinnvoller sind als gleich zur Chemie zu greifen. :-)
Liebe Grüße und hab einen schönen Tag
Christa
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenheute habe ich wieder etwas neues bei dir gelernt.
Sie schaut gut aus, aber in meinem Garten wollte ich sie nicht haben. Viel zu oft habe ich sie auf dem Friedhof gesehen. Vielleicht deswegen.
Ich wünsche dir einen schönen Mittwoch
LG Paula
Hallo liebe Biggi,
AntwortenLöschenda hast du aber eine besonders schöne Farbvariante der Akelei in deinem Garten. Aber heute sind die Züchter da sehr kreativ um uns mit verschiedenen Farben zu erfreuen. Ich selber habe bis jetzt noch keine im Garten. Sollte ich vielleicht mal nachholen.
Aus meinem Studium weiß ich, dass die Waldakelei früher in der Pharmazie eingesetzt wurde. ich selber brauchte mich mit ihr schon gar nicht mehr befassen. Allerdings rate ich, wegen der bestehenden Giftigkeit, von Selbstversuchen ab. Wer unbedingt die natürliche Heilkraft in Bezug auf die oben genannten Wirkungen testen möchte, sollte unbedingt wirkstoffgenormte Akelei aus der Apotheke nehmen, zumindest bei oraler Anwendung!!!
Herzliche Grüße
Arti
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenich mag die Akelei sehr gerne, sie sieht so zart aus. Man meint immer, die kleinen Glöckchen läuten zu hören, gell.
Lieben Gruß
moni
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenlangsam werde ich unsicher mit den Blumen, weil ich immer wieder sage "das ist eine meiner Lieblingsblumen" Ich denke es sind schon zuviele. *gg*
Ja, Akelei ist auch eine davon und Deine Farbe ist wunderschön, die kannte ich bisher nicht.
Für mich gab es meistens eine Blau-Kombination ---> hell-mit-dunkelblau.
Dass sie in der Naturheilkunde früher verwendet wurde, habe ich schon mal gelesen, aber weiß leider nicht mehr wofür.
Dank Deines Beitrages bin ich wieder um ein "Alzerl" (bei uns ein
kleines Bißchen) gescheiter geworden.
Liebe Grüße und weiterhin eine schöne Woche
Elisabetta
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenda hab ich wieder einiges dazugelernt und bei uns im Gemeinschaftsbeet blühen auch bald die Akeleien,die ich letztes Jahr dort hingepflanzt habe:)
Ganz liebe Mittwochsgrüße von
Kristin
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenAkeleien ich mag sie auch sehr, besonders schön finde ich das sie sich einfach so vermehren ;-) Ich lasse alle stehen, meine Nachbarin schimpft immer über die rosanen und möchte sie am liebsten entfernen, aber das macht sie dann doch nicht. Ich finde die Farbenvielfalt ganz besonders hübsch,
liebe Grüße
Kirsi
Übrigens mich findest Du jetzt hier, endlich hat mein Umzug geklappt: https://kirsi-schreibt.de
Ich liebe die Akeleien, liebe Biggi. Dass es sich um eine Heilpflanze handelt war mir tatsächlich nicht bewusst.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Das wusste ich auch nicht, dass die Akelei eine Heilpflanze ist.
AntwortenLöschenDanke für die Info und die schönen Bilder Biggi.
Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht