Norwegen
Im September waren in den Norwegischen Fjorden unterwegs.
Auf dem Schiff, an der Reling/Schiffsgeländer, hing alle paar hundert Meter dieses Schild.
"Rettet unsere Ozeane"
Bitte helfen sie uns die Ozeane sauber zu halten. Werfen sie nichts über Bord, auch wenn Zigaretten Schaden anrichten.
Die Ozeane sind der größte Lebensraum der Erde, umso trauriger ist es, das auch dieser Lebensraum mit all seinen Bewohnern langsam zerstört wird.

Bei Arti gibt es heute wieder Schilder zu sehen.
Schaut doch mal bei ihr vorbei, es lohnt sich.
Und wenn ihr jetzt wissen wollt was wir alles auf unserer Norwegen-Reise gesehen haben, dann müsst ihr in meinem Reiseblog ↠ Biggi Unterwegs ↞ schauen ... ich würde mich freuen.
Ich wünsche Euch allen eine entspannte Woche.
Alles Liebe und Gute ...

Guten Morgen liebe Biggi,
AntwortenLöschensher gut, diese Schilder, auch wenn es traurig ist, daß man sie überhaupt braucht! Normal sollte es selbstverständlich sein, nichts über Bord zu werfen oder überhaupt in die Natur!
Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
HJoffentlich halten sich alle dran - denn seinen Müll in Meer oder sonstwo hinzuwerfen ist ein NO GO . Ich hab das meinen Kindern noch so beigebracht.
AntwortenLöschenlg gabi
Musste etwas grinsen...von wegen den Ozean sauber halten - im Zusammenhang mit so nem Pott ;-) Aber das ist nicht das Thema und im Grunde wirklich sehr traurig das es überhaupt solche Schilder geben muss. Sowas nicht zu machen sollte selbstverständlich sein, auch mit Kippen- egal wo. Finde es auch immer schlimm wenn sich Raucher auf der Straße dem einfach so entledigen. Bin ja selbst Raucherin wie du weißt, aber wenn kein Taschenascher dabei dann wird sie ausgemacht und in einen Papierkorb verfrachtet. Nicht vorhanden dann halt in ein Papiertuch bis zum Papierkorb.
AntwortenLöschenIch hoffe das Gäste sich auch Gedanken machen wenn sie das Schild lesen und nix reinwerfen.
Wünsche dir noch einen schönen Tag und schicke liebe Grüssle rüber
N☼va
Hallo Biggi,
AntwortenLöschenich bin auch hin und her gerissen von diesem Schild.
Ja, es gibt immer wieder Menschen, die einfach im Gespräch vertieft alles um sich herum vergessen und den Müll einfach da hinwerfen, wo sie gerade stehen oder gehen. Da sind solche Schilder an der Reling sicher hilfreich. Andererseits sollte das gute Umweltbewusstsein eigentlich inzwischen so automatisiert sein, dass man gar nichts mehr wegwirft, außer in den richtigen Mülleimer.
Da ich so ein Schild noch nie gesehen habe, freue ich mich sehr über deinen Beitrag und möchte mich herzlich dafür bedanken.
Sei lieb gegrüßt von
Arti
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenein Schild, das doch sofort unsere Aufmerksamkeit weckt.
Schon wichtig, aber auch die Schiffe selbst sollten sich um mehr Umweltschutz kümmern, gell.
Ich war noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff und kenne deshalb so ein Schild auch nicht. Danke also fürs Zeigen♥
Schönen Wochenteiler und liebe Grüße
moni
Liebe Biggi, das ist ein gutes ,vernünftiges Schild, was aufmerksam macht auf das , was heute an Umweltverschmutzung betrieben wird.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse in den Wochenteiler, Klärchen
In der heutigen Zeit eigentlich lachhaft so ein Schild, denn man sollte davon ausgehen, daß das selbstverständlich ist.
AntwortenLöschenLiebgruß,
Tiger
🐯
So ein schönes Bild vom Ocean, Bild und Meer gefallen mir!
AntwortenLöschenDas Schild finde ich gut, es sensibilisiert die Menschen und macht auf die Misere aufmerksam!
(hoffe ich jedenfalls)
LG Heidi
Ach diese Weite vom Meer auf Deinem ersten Blick weckt Fernweh ...
AntwortenLöschenJa das mit den Schildern finde ich sehr gut, auch wenn es eigentlich unnötig ist darauf hinzuweisen, aber ich denke sie wissen schon warum!
Liebe Grüße
Kirsi
Liebe Biggi,
AntwortenLöscheneigentlich ist es ja traurig, dass man solche Schilder überhaupt aufhängen muss, aber bei der Spezie Mensch ist es von Nöten.
Hoffentlich wird es von allen gelesen und alle handeln auch dementsprechend. :-)
Liebe Grüße und einen schönen Wochenteiler wünscht dir
Christa
Man sieht es ja immer wieder. Zigaretten werden einfach aus dem Autofenster geschnippt, warum also nicht auch ins Wasser. Manche Leute sind da einfach immer noch sehr gedankenlos. Und manchmal hilft sicher so ein Schild.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Ist es nicht traurig, dass man auf die Sauberkeit mit Schildern hinweisen muss?
AntwortenLöschenIch denke, auf dem Schiff stehen bestimmt genug Mülleimer.
Und nun schaue ich mal, was Du in Norwegen so erlebt hast.
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenman kann nicht oft genug drauf hinweisen, dass man die >Umwelt und somit auch die Meere sauber halten muss; ist zwar schade, aber watt mut datt mut; so kommt es vielleicht bei jedem irgendwann mal an ;) Und was du in Norwegen noch so gesehen hast, schaue ich mir nachher auch gerne noch an; danke für den Link!
Herzlichst, Delia
Früher war es in der Seefahrt selbstverständlich, den anfallenden Müll in die See zu werfen, Schön, dass das vorbei ist und solche Schilder aufgehängt werden.
AntwortenLöschenViele Grüße!
Liebe Biggi,
AntwortenLöscheneigentlich traurig,daß man die Leute noch drauf hinweisen muss,nichts ins Meer zu werfen...
Es müsste eigentlich selbstverständlich sein.
Ganz liebe Grüße von
Kristin
Hallo Biggi!
AntwortenLöschenEs hängt ja ziemlich dezent dort und droht nicht durch sichtbarere Aufhängung...und eigentlich sollte es schon selbstverständlich sein, nicht aber rein gar nichts über Bord zu werfen. Leider halten sich nicht immer alle dran.
Liebe Grüße
Anne
Die Schilder an sich finde ich ja gut, liebe Biggi. Aber dass sie überhaupt notwendig sind, ist eine traurige Tatsache.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenja das ist echt traurig, dass man darauf hinweisen muss. Unglaublich schädlich sind die Stummel und Filter der Zigaretten. Ich hoffe sehr, dass die Menschen einfach mehr Respekt für Natur mitsamt seinen Lebewesen bekommt.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Biggi,
AntwortenLöscheneigentlich sollte es selbstverständlich sein und die meisten Menschen machen es ja sowieso nicht (auch ohne Schild), die Frage ist nur, ob es die anderen mit Schild wirklich daran hindert. Wahrscheinlich muss man noch einen Schritt weitergehen und Geldbußen verdonnern, so traurig es auch ist. Aber anders geht es wohl nicht.
Ein schönes WE
wünscht Dir
Anke