Ab nach Hanover . . .
Wir haben auf unserer Mittelamerika Reise nicht schlecht gestaunt,
denn in Jamaika - Montego Bay gibt es einen Ortsteil der "Hanover" heißt.
Ja, er wird etwas anders geschrieben als unser Hannover, aber im ersten Moment schaut man und muss schmunzeln.
Gerne verlinke ich diesen Post mit Arti's ...
Ich wünsche Euch allen eine entspannte Woche.
Alles Liebe und Gute ...
An solchen Schildern bzw. Namen merkt man dann doch immer wer da "gelandet" ist ;-) Ich kann mich auch stets drüber amüsieren.
AntwortenLöschenDir auch noch eine schöne Woche und liebe Grüsse
N☼va
Lach, ja diese Ähnlichkeiten findet man wohl überall auf der Welt und sie sind einfach schön bzw. spannend. Was müssen die Leute früher für Reisen hinter sich gebracht haben um irgendwo auf der Welt einen neuen Ort zu gründen, dem sie ihren Heimatnamen geben. Da stecken sicher tolle Geschichten hinter.
AntwortenLöschenIch freue mich sehr, dass du mit einem so schönen Willkommensschild dabei bist und bedanke mich heute schon mal recht herzlich dafür.
Liebe Grüße
Arti
Ja, das ist kurios! 😁 Gibt es ja vielerorts, auch bei uns in Deutschland.
AntwortenLöschenWitzigen Tag Dir!
Liebgruß,
Tiger
🐯
Liebe Biggi,
AntwortenLöschendas ist wirklich eine Überraschung. Ich hätte auch gestaunt.
Liebe Grüße
Irmi
Liebe Biggi,
AntwortenLöschendas ist ja toll! Da staunt jeder Deutsche, wenn er im ausland heimische Schilder entdeckt.
Liebe Dienstagsgrüße
moni
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenbei uns gibt es ja auch Brasilien und Kalifornien:)
Eine schöne Überraschung im Urlaub!
GGLG Kristin
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenim ersten Moment habe ich gestutzt aber nein das Schild kann ja gar nicht unser Hannover sein. Und wenn hätte ich mich aber beschwert, Du bist hier in meiner Nähe und sagst nicht Bescheid (lach),
lieben Gruß
Kirsi
Moin Moin Biggi!
AntwortenLöschenDas glaube ich gerne, dass ihr verwundert geguckt habt. So erging es mir einmal, als ich hier in Schleswig-Holstein durch ein Dorf fuhr namens Berlin. Das Dorf Berlin liegt 357 Kilometer nordwestlich von Kiel. Es hat sogar einen Kurfürstendamm, eine Currywurst-Bude und 550 Einwohner. :-D
Klasse oder?
Dir einen schönen Mittwoch und liebe Grüße
Anne
Liebe Biggi,
AntwortenLöschenist bestimmt nur ein Schreibfehler auf dem Schild, ich lasse mal ein "n". *g*
Es ist schon erstaunlich, welche identischen Namen es auch in anderen Regionen gibt und besonders dort,
wo man es nicht erwartet hätte.:-)
Liebe Grüße und einen schönen Wochenteiler wünscht dir
Christa
das ist ja echt witzig - soweit weg von Deutschland noch mal in Hanover willkommen geheißen zu werden
AntwortenLöschenlg gabi
Da fühlt man sich doch gleich heimisch ;-)
AntwortenLöschenÜbrigens: Philadelphia liegt bei
Storkow in Brandenburg.
Das findet man gar nicht so selten auf der Welt und manchmal ist der Name wirklich in einem Zusammenhang entstanden. Da kommt mir San Bernadino in den Sinn.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Biggi, da kommen doch heimatliche Gedanken auf, auch mit einem N. das gibt es wohl überall auf der Welt, auch Sraßennamen.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse in den Abend, Klärchen
Liebe Biggi,
AntwortenLöschendann auf nach Hanover, aber nicht das gleich um die Ecke.
Das Schild hat sich hier gelohnt. Kann man mal sehen, das es einige Orte nicht nur einmal auf der Welt gibt.
Hab einen schönen Tag
Liebe Grüße
Paula
Kein europäisches Schild, liebe Biggi, aber ein sympatisches, auch wenn es mit werbung versehen ist.
AntwortenLöschenHerzlich, do
in Amerika gibt es viele Orte mit deutschen Namen ..
AntwortenLöschenschön dass ihr so etwas entdeckt habt
liebe Grüße
Rosi